ROGGE GmbH

Die All-Inclusive-Agentur

DAS AGENTURKONZEPT DER ZUKUNFT
FÜR DEN MITTELSTAND

Die Nadel im Heuhaufen?

Die Nadel im Heuhaufen?

DAS AGENTURKONZEPT DER ZUKUNFT

Die passende Agentur zu finden gleicht der Suche nach einer Nadel im Heuhaufen, behaupten manche. Dabei wünschen sich alle das Gleiche:

  • einen planbaren, transparenten Kostenrahmen ohne nachträgliche »Überraschungen«.
  • eine Agentur, die Sie durchgehend begleitet und berät – und die auch eine Rufbereitschaft für Design-Notfälle und »Feuerwehr-Aktionen« bietet.
  • eine langfristige Zusammenarbeit, in der sich Auftraggeber und Agentur besser und nachhaltiger kennenlernen. Dadurch werden die Ergebnisse passender, individueller und damit erfolgreicher.
  • mehr Zeit für Gespräche, Strategie und Beratung.
TRANSPARENTE KOSTEN
RUFBEREITSCHAFT
LANGFRISTIGE ZUSAMMENARBEIT
STRATEGIE

EINE NEUE IDEE, ENTSTANDEN AUS JAHRELANGER ERFAHRUNG.

250
ARBEITSTAGE

sind wir im Jahr für Sie da. Und wenn’s mal klemmt, auch mit einer zusätzlichen Nachtschicht.

18
JAHRE

Erfahrung in der Agenturarbeit und der Werbebranche.

4
MITARBEITER

sorgen für den Rundum-Service: Grafiker, Programmierer, Konzepter und Texter.

16
NETZWERK

Unser gepflegtes Netzwerk – von der Fotografie über die Beschilderung bis zur Druckproduktion.

ALL-INCLUSIVE IST DIE LÖSUNG.

Diese Zusammenarbeit ist fortlaufend und langfristig. Eine ausführliche Beratung ist die Grundlage für eine kostenoptimierte Planung. Große Konzerne haben die Vorteile der Arbeit mit Budgets schon lange für sich entdeckt – dieses Prinzip übertragen wir in unser All-Inclusive-Angebot, mit dem Unterschied, dass unsere Budgetplanung gemeinsam erarbeitet wird.

Dank unserer Erfahrung können wir aus der Vielzahl möglicher Werbemaßnahmen das Beste für Sie herausholen und gemeinsam ein Gesamtkonzept planen. Wir beraten, was sinnvoll und wichtig unter den jeweiligen Gegebenheiten ist. Sie profitieren von deutlich niedrigeren Kosten im Gesamtpaket. Damit erreichen wir für Sie eine optimale Markt- und Markenpräsenz Ihres Unternehmens.

Konzentriere dich darauf,
Sachen besser und nicht größer zu machen.

Aus: Life’s little instruction book.
All-Inclusive für Sie

All-Inclusive für Sie

FESTE LAUFZEIT 12 MONATE – BUDGET NACH JEWEILS INDIVIDUELLER PLANUNG

So geht’s: Werbeagentur und Kunde legen gemeinsam ein Maßnahmenpaket fest, welches innerhalb eines Jahres umgesetzt werden soll. Daraus entsteht eine Pauschalsumme, welche alle dafür notwendigen Arbeiten – auch solche, die vorher nur geschätzt werden können – abdeckt. Enthalten sind alle von der Agentur erbrachten grafischen und inhaltlichen Leistungen, sowie der Einkauf von benötigtem Lizenzmaterial in üblichem Umfang.

 

Das erforderliche Budget teilen wir in 12 gleiche Teile, die von der Agentur monatlich abgerufen werden. Dadurch reduzieren sich Ihre Kosten auf kleine, besser planbare Beträge. Die Agentur jedoch erbringt ihre Leistung davon unabhängig nach Projektbedarf, normalerweise also zu Anfang mit mehr und gegen Ende des Jahres mit weniger Stundenaufwand pro Monat.

Die Produktionskosten für Druckprodukte sind üblicherweise nicht enthalten, da diese in Abhängigkeit von vielen Faktoren sehr stark variieren können. Sie bekommen aber im Vorfeld von uns bereits einen geschätzten Kostenrahmen. Außerdem leisten wir für Sie die entsprechende Vorbereitung und Beratung, zeigen Papiermuster, holen Angebote ein, wickeln die Produktion in Ihrem Auftrag ab und betreuen sogar den Andruck persönlich, sofern Sie sich für eine Druckerei in der Region entscheiden.

 

DIE VORTEILE DER ALL-INCLUSIVE-AGENTUR:

SCHNELLES ERGEBNIS

Das nötige Werbespektrum für Ihr Unternehmen ist schnell verfügbar.

ERFOLGSGRUNDLAGE

Ein kompletter und konsistenter Markenauftritt ist die Grundvoraussetzung für wirtschaftlichen Erfolg.

ENTSPANNTE ZAHLUNG

Ihr Vorteil: Entspannte Zahlungsmodalitäten und langfristig planbarer Aufwand.

VERTRAUEN

Wir schaffen eine vertrauensvolle und intensive Zusammenarbeit zwischen Agentur und Kunden.

FLEXIBEL

Eine schnelle Anpassung der Werbemaßnahmen an die jeweilige Situation ist möglich.

PLANVOLL

Sie können sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren und überlassen trotzdem nichts dem Zufall.

NACHHALTIG

Sie werden von Ihrer Agentur durchgängig betreut und zukunftsorientiert beraten.

ERFOLGREICH

Die Agentur wird vom Dienstleister zum Partner – Ihr Erfolg wird zum gemeinsamen Interesse.

Zum Schluss noch etwas, was Sie für Ihre Entscheidung wissen sollten:

BEFRISTET

Bei uns gibt es keine automatische Verlängerung des Vertrages. Nach 12 Monaten können wir gern darüber sprechen, ob Sie eine weitere Zusammenarbeit wünschen.

ZUKUNFTSSICHER

Bei uns gibt es keine Zahlungen für Nutzungsrechte im Nachhinein. Was wir während der Vertragszeit für Sie gestalten, wird mit einer ordentlichen schriftlichen Nutzungsrechtevereinbarung an Sie übergeben.

TRANSPARENT

Bei uns gibt es keine Nachberechnung von irgendwelchen Zusatzleistungen oder -kosten, die wir vorher nicht besprochen und ausdrücklich beschlossen haben.

 

Ohne Werbung Geschäfte machen ist so, als winke man einem Mädchen im Dunkeln zu. Man weiß zwar, was man will – aber niemand sonst.

Steward Henderson Britt

Wir können auch klassisch.

ALLE LEISTUNGEN EINER WERBEAGENTUR AUCH FÜR EINZELPROJEKTE

Innerhalb der letzten 18 Jahre haben wir vorwiegend als klassische Werbeagentur gearbeitet. Die Dienstleistung der Konzeption und Umsetzung einzelner Print- und Webprojekte bieten wir nach wie vor regulär an. Soll beispielweise innerhalb eines bestehenden Erscheinungsbildes eine neue Broschüre erstellt, eine Anzeigenserie kreiert oder eine Webseite modernisiert werden, stehen wir dafür als erfahrene Dienstleister zur Verfügung.

Ein Spezialgebiet unserer Arbeit ist die Entwicklung von Anzeigenkampagnen. Ob Großflächenplakat, Buswerbung, Onlinebanner oder Zeitungsanzeigen – damit Ihre Botschaft auffällt und Erfolg hat, sind Kreativität und Ideen die wichtigste Basis. Mit unseren Anzeigen konnten wir schon mehrfach Awards und Preise gewinnen. Einige Beispiele finden Sie bei den Referenzen.

PRINTDESIGN

Erscheinungsbild

Logo/Signet entwickeln oder modernisieren, optisches Gesamterscheinungsbild entwickeln, Corporate-Design-Manuals erstellen

Geschäftsausstattung

Alle Elemente einer klassischen Geschäftsausstattung, wie Briefbögen, Visitenkarten, Stempel, Quittungsblöcke, Aufkleber, Mappen.

Imagepubliaktionen

Flyer, Faltblätter, Broschüren, Geschäftsberichte

ONLINE

Klassische Webseiten

Klassische Webseiten zur Firmen- und Angebotspräsentation nach neuesten technischen Standards, SEO-optimiert und auf Wunsch mit Responsive Design für mobile Endgeräte angepasst

Webshops und Datenbanken

Spezielle Webseiten, erweiterte Funktionen, individuelle Programmierung

Webredaktion

Inhaltliche Erarbeitung und redaktionelle Pflege von Webseiten, komplett mit Texten, Bildern, Dokumenten, Beiträgen etc.

REDAKTION

Zeitschriften

Regelmäßig erscheinende Firmen-, Kunden- oder Mitarbeiterzeitschriften, auf Wunsch mit journalistischer Komplettredaktion

Bücher

Sach- und Fachbücher, herausgegeben über den Eckhaus Verlag mit ISBN und Listung im regulären deutschen Buchhandel, e-books und Hörbuchproduktion

Blogs und Social Media

Redaktionelle Betreuung, Moderation und inhaltliche Erweiterung von Online-Auftritten

WERBUNG

Anzeigenwerbung

Kreative Anzeigenkonzepte, von humorvoll bis klassisch, mit einem besonderen Gespür für »das gewisse Etwas« und den richtigen Ton. Anzeigen für jedes Veröffentlichungsformat Print und Online.

Werbestrategie

Zielgruppengerechte visuelle Ansprache, Entwicklung von Slogans und allgemeines Werbetexten, Kampagnenideen und Mediaplanung

Messe- und Sichtwerbung

Rollups, Banner, Messestände, Eventausstattung, kreative Low-Budget-Lösungen

Beschriftung

Objektbeschriftung, Wegweiser, Firmenschilder, Autobeschriftung, Fahnen, Banner, Fensterwerbung

Die vier Erfolgsfaktoren

50%
ZIELGRUPPE

Wissen, wen man anspricht und auf welche Ansprache diese Zielgruppe am besten reagiert. Es gilt der oft vergessene Grundsatz: „Der Wurm muss dem Fisch schmecken, nicht dem Angler“.

50%
FORM

Ansprechende Form, zeitlos gutes Design – Moden kommen und gehen, sie ermüden schnell. Wer über Wahrnehmungstheorie und visuelle Grundgesetze Bescheid weiß, hat die Nase vorn.

50%
FUNKTION

Der Adressat unserer Botschaft soll diese ohne Hindernisse aufnehmen können. Funktionsprüfung und Lektorat sind daher zwar zusätzliche Arbeit, aber unverzichtbar für ein sauberes Ergebnis.

100%
EMOTION

Wir wollen bei unserer Zielgruppe vor allem zwei Emotionen wecken: Begeisterung und Vertrauen. Alles weitere ergibt sich von selbst.

Der geheime 250+ % Erfolgsfaktor: Aus Angst, nicht ernst genommen zu werden, flüchten viele Unternehmer in eine gestelzte und förmliche, verkrampfte Kommunikation. Sie versuchen, mit Fachbegriffen und distanziertem Auftreten von ihrer Professionalität zu überzeugen. Das Gegenteil ist richtig, wie jeder erfolgreiche Verkäufer weiß. Verabschieden Sie sich auch davon, dass Ihre Werbung allen gefallen muss: Je spezieller die Ansprache, umso besser die Wirkung. Es bringt Ihnen mehr, 100 % Ihrer Zielgruppe zu begeistern als in der Masse konformer Angebote unterzugehen.

Webseiten

Die Programmierung und Gestaltung von Webseiten ist – als relativ junge Disziplin – technisch und inhaltlich in rasanter Entwicklung begriffen. Technischer Stand heutzutage sind SEO (Suchmaschinen-Optimierung) und responsives Design (das bedeutet die Sensitivität der Seiten auf Mobile Endgeräte) sowie CMS-basierte Programmierung (Redaktionssysteme, die eine selbständige Pflege der Seite durch mehrere Redakteure auch ohne Programmierkenntnisse ermöglichen).

Abgesehen von den technischen Fragen rückt die inhaltliche Seite in den Vordergrund. Es reicht nicht mehr aus, eine Webseite einfach nur „zu haben“. Text- und Bildsprache, redaktionelle Fragen und Zielgruppenansprache sind wichtige Dinge, die vor der eigentlichen Herstellung zu bedenken sind.

Zu jeder Webseite, die wir erstellen, bekommt der Kunde eine Benutzerschulung für das Redaktionssystem, damit er in der Folgezeit völlig autark und unabhängig seine Seite mit Inhalten befüllen und weiter pflegen kann. Wir sind in der ersten Zeit kostenlos für Supportfragen ansprechbar, falls noch nicht alles auf Anhieb klappt. Auf Wunsch liefern wir die Seiten auch komplett ausgefüllt an, wenn entsprechendes Material schon vorliegt.

Wir bieten im Internet-Bereich auch Komplettlösungen an: nicht nur die Programmierung, auch die inhaltliche Konzeption und Befüllung Ihrer Seite ist dann unser Arbeitsinhalt. Wir legen mit Ihnen gemeinsam das Grundgerüst, die Inhalte und die sprachliche Ausrichtung fest. Sie geben uns eventuell vorhandenes Material, den Rest recherchieren und schreiben wir selbst, machen Fotos, erstellen Illustrationen und was noch alles dazugehört. Das lohnt sich vor allem für solche Kunden, die selbst nicht so erfahren im werblichen Texten sind, aber trotzdem professionelle Ergebnisse statt eines „handgestrickten Images“ haben wollen. Und da letztlich gilt: Time is money – sind die Mehrkosten gar nicht so hoch, weil Sie sich komplett auf Ihr eigenes Geschäft konzentrieren können.

Neben klassischen Webseiten betreuen wir redaktionell auch verschiedene geschäftliche facebook-Seiten/Blogs. Hierbei vereinbaren wir mit dem Kunden ein monatliches Zeitbudget, das der Redaktion für die kontinuierliche Pflege zur Verfügung steht. Das Erstellen neuer Artikel, die Redaktion und Moderation sind dann in einer fixen monatlichen Pflegepauschale inbegriffen.

Patrik Ringborg

Patrik Ringborg

Patrik Ringborg gehört mit seiner vielseitigen Konzerttätigkeit und einem Opernrepertoire von achtzig Werken zu den meist gefragten schwedischen Dirigenten. Seine Seite wurde dreisprachig (de, en, se) aufgebaut. Ein umfangreiches Presse- und Repertoirearchiv ist Kernstück der Seite.

www.ringb.org

Geburtshaus ins-Leben

Geburtshaus ins-Leben

Eine echte alternative zur Klinik- und Hausgeburt. Als 1. Geburtshaus in Leipzig stellt das Geburtshaus “ins-Leben” auf seiner Seite alle nötigen Information rund um das Thema Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett bereit und bietet ein breites Spektrum an Kursen und Seminaren an.

www.geburtshaus-ins-leben.de

Zimmerei Wünscher

Zimmerei Wünscher

Seit 1998 wird das traditionsreiche Familienunternehmen vom Zimmermeister Burkhard Wünscher geführt. Neben einer Reihe von Böttchereiprodukten hat sich der Betrieb auf die Erhaltung, Restaurierung und den Neubau von historischen Parkanlagen, Wassermühlen, Gartenhaüsern, Brücken und Brunnen spezialisiert.

www.wünscher.de

Eckhaus Verlag

Eckhaus Verlag

Auch unsere eigene Verlagswebseite ist CMS-basiert aufgestellt. Die Bücher werden über einen integrierten Shop vertrieben.

www.eckhaus-verlag.de

Forstservice Dähne

Forstservice Dähne

Der Forstservice Dähne aus Johannesbrunn (Niederbayern) stellt auf seiner Webseite sein Leistungsspekturm ausführlich vor.

www.forstservice-daehne.de/

Henzgen/Odefey

Henzgen/Odefey

Die allgemeinmedizinische Praxis von Dr. Beate Henzgen und Karsten Odefey in Weimar informiert über Angebote und Öffnungszeiten.

www.henzgen-odefey.de

Theatereffekte Meister

Theatereffekte Meister

Wilfried Meister, der Erfinder der Theatereffekte-Programme, war viele Jahre lang Oberrequisiteur des Nationaltheaters in Weimar. Mit seinem Wissen und der Erfahrung im Theater, und aufgrund der Liebe zu Aufführungen ganz besonders vor Kindern, entwickelte er in den 80er Jahren das innovative Format des »Mitmach-Theaters« als Geschichtenerzähler.

www.theatereffekte.de

Moringa Suerte

Moringa Suerte

Auf der Bio Finca, einem kleinen Betrieb im Süden von Teneriffa, werden Moringapflanzen in höchster Qualität, in kontrollierbaren Mengen biologisch angebaut. Die im Onlineshop erhältlichen Produkte dieses „Wunderbaumes“ in Form von Pulver, Tees, Kapseln und Cremes, enthalten nur die reinen getrockneten Blätter.

www.bio-moringa-verkauf.de

Max Ragwitz' kulinarische Portraits

Max Ragwitz’ kulinarische Portraits

Das Kürzel MHR ist im Privaten wie im Beruflichen sein Markenzeichen. Wenn Sie professionelle Hilfe in Text und Bild benötigen, ist Max Ragwitz der richtige Ansprechpartner, der Ihre Ideen kreativ mit dem Blick auf Ihre Zielgruppe umsetzt.

www.kulinarische-portraits.de

Parkettraum

Parkettraum

Mit über 1.000 Exponaten ist der Parkettraum-Fachhandel in Weimar Thüringens größter Schauraum für Parkett und Bodenbeläge.

www.parkettraum-fachhandel.de

VMS Hannover

VMS Hannover

Der Versicherungsmedizinische Service Hannover arbeitet als Kooperation von Ärzten und versicherungsnahen Dienstleistungsunternehmern an der Schnittstelle von Medizin und Versicherung.

www.vms-hannover.com

Zweirad Hopf

Zweirad Hopf

Mit seinem Wissen und Know How, rund um das Thema Fahrrad, steht Ihnen das Team der Gebrüder Hopf GmbH kompetent und hilfreich zur Seite.

www.zweirad-hopf.de

 

 

Arbeitsbeispiele Print

Zum Schluß noch einige Arbeitsbeispiele aus dem Print-Bereich:

  • referenzen_1000_Visitenkarten.jpg
  • referenzen_1000_VDP.jpg
  • referenzen_1000_ESS.jpg
  • referenzen_1000_dental2.jpg
  • referenzen_1000_dental1.jpg
  • referenzen_1000_Activa.jpg
  • referenzen_1000_THT.jpg
  • referenzen_1000_GRAfe.jpg
  • referenzen_1000_KKH.jpg
  • referenzen_1000_Pageloma.jpg
  • referenzen_1000_VST.jpg
  • referenzen_1000_MW.jpg
  • 2013-12-MP-Journal.jpg
  • 2013-12-plakat-san-remo-2.jpg

Das Thema Werbung wird in der heutigen Zeit oft falsch verstanden... Statt den Kunden zu informieren, wird versucht, ihn zu fangen. Für einen langfristigen Erfolg brauchen wir die Treue unserer Kunden, und die erlangen wir über ihr Herz, nicht über ihren Verstand.

Wenn Sie das genauso sehen, haben wir eine gemeinsame Arbeitsbasis.
Arbeitsbeispiele

Arbeitsbeispiele

EINE AUSWAHL UNSERER ARBEITEN DER LETZTEN 18 JAHRE

Goethe-Gesellschaft Grafik & Layout · Konzeption
RhinoVerlag Grafik & Layout
Thüringer Landesmedienanstalt TLM Grafik & Layout
Parkettraum Weimar Grafik & Layout · Illustration · Konzeption · Werbung
VMS Hannover Grafik & Layout · Konzeption · Werbung
Metallbau Schlecht Grafik & Layout · Werbung
Möbelwerk Weissensee Konzeption · Werbung
Zwei Welten Konzeption · Werbung
Icon-Entwicklung Illustration

 

GESCHICHTEN AUS DER WERBUNG

Design Award für unsere Anzeigenkampagne

Die Welt der Kunststoffe ist ständig im Wandel, Innovationen und stetige Weiterentwicklung sind der Motor der Branche. So wie in der Natur die Evolution über lange Zeiträume die besten Eigenschaften ständig verbessert und immer wieder neu kombiniert, um den Geschöpfen das Überleben durch maximale Anpassung und Spezialisierung zu ermöglichen, so wird in der Technik dieser Prozess in die Entwicklung neuer Werkstoffe und Eigenschaften umgesetzt.
Nur wer sich ständig weiterentwickelt, kann immer die beste Leistung liefern. Statt sich auf seinen Lorbeeren auszuruhen, ist das tägliche Quantum (Welt-)verbesserung, das Mit- und Weiter-Denken von Kundenwünschen die Basis von erfolgreichen Produkten.

Mit der Anzeigenkampagne „Zwei Welten“ zeigen wir für unseren Kunden GRAFE mit einem Augenzwinkern, wie groß der Horizont möglicher Entwicklungen ist. Den zusammenfassenden Slogan „Das Beste verbinden“  illustrieren Fotomontagen aus der Tierwelt, in denen bekannte Eigenschaften verschiedener Tiere jeweils zu neuen „Spezies“ kombiniert werden. Unterstützt werden die Bilder durch kurze und emotionale Texte zu Identität und Motivation der Firma. Die Überschrift „Andersartig“ (engl. Different) beginnt dabei mit dem Grundmotiv, dem Antrieb und der Fähigkeit, bereits existierende Dinge noch einmal neu zu entwickeln.

Im Juli 2015 wurden im feierlichen Rahmen der 16. Automotive-Award-Night im Swissôtel Düsseldorf/ Neuss die innovativsten und kreativsten Leistungen der Automobil- und deren Zulieferindustrie prämiert. Die hochkarätig besetzte Fachjury wählte aufgrund strenger Kriterien ihre Favoriten aus einer großen Anzahl eingereichter Innovationen aus. Unser Kunde, die Firma GRAFE, konnte zum zweiten Mal nach unserem Kategoriesieg im Jahr 2010 einen ersten Platz in der Kategorie “image/product ad” mit einer Anzeigenserie von uns erreichen.

Die Pressemeldung von GRAFE dazu finden Sie hier: GRAFE mehrfach ausgezeichnet

Erfolg ist die richtige Mischung großartiger Eigenschaften

Erfolg ist die richtige Mischung großartiger Eigenschaften

Anzeigenserie mit 10 Motiven, geschaltet in Fachzeitschriften in deutsch, englisch, italienisch und polnisch.

GRAFE Anzeigenserie

GRAFE Anzeigenserie

Ein Motiv aus der Anzeigenserie 2014/15

 

Ein tierischer Bürokollege

Für die Marketinginitiative Thüringer Stadtwerke und Energieversorger erstellten Jana Rogge und ihr Team mit ihrer damaligen Agentur <i-D> internet + Design über etliche Jahre hinweg Anzeigenkampagnen für Thüringer Stadtwerke. Das Werbemaskottchen der Kampagne, »Hamster Horst«, lebte in einem geräumigen Hamsterkäfig im Büro von Jana Rogge. Die Grundidee war das Bild eines Hamsters, der in seinem Laufrad Strom produziert.

Die Mitarbeiter der Agentur trainierten regelmäßig mit dem zahmen Horst für die Fotoshootings, die für die Plakatkampagnen notwendig waren. Das Blitzlicht war nämlich für das kleine Tierchen sehr gewöhnungsbedürftig. Leider leben Hamster nur 2-3 Jahre, so dass während der Laufzeit der Kampagne sogar ein »Horst 2.0« antrainiert werden musste.

Das Beispiel von Hamster Horst ist eine schöne Fallstudie für eine Werbewirkung, die sich erst auf den „Nebenstrecken“ voll entfalten konnte. Als Sympathieträger für die Stadtwerke und Energieversorger war der niedliche Nager sehr beliebt. Nicht nur Großflächenplakate und Anzeigen, sondern vor allem Give-Aways, Broschüren und z.B. Material für Kinder und Schüler wurde mit dem Hamstermotiv produziert.

Doch auch unter den Erwachsenen hatte der Hamster viele Fans. Über eine eigens installierte Infrarotkamera konnte der Nager online bei seinen nächtlichen Aktivitäten live beobachtet werden. An sein Laufrad angeschlossen war ein modifizierter Fahrradcomputer, der aus der Anzahl der Umdrehungen die nächtlich zurückgelegte Strecke ausrechnete. Das konnten schonmal über 4 km sein.

Das zwei Jahre nach Kampagnenstart erscheinende Video mit einer kindgerechten Vertonung im Thüringer Sprachklang wurde von Mario Müller umgesetzt.

Fotoshooting

Fotoshooting

»Ich glaub’, mein Hamster bohnert« – Horst posierte für die Kampagnenfotos mit Puppenstubenrequisiten im Maßstab 1:12

Hamster Horst

Hamster Horst

Hamster Horst und Jana Rogge, aufgenommen 2009

 

Immer bereit: Frischer Kaffee und helle Köpfe.
Weimar, Ecke Buttelstedter/Rießner Straße
Kontakt

Kontakt

WIR FREUEN UNS, VON IHNEN ZU HÖREN

Impressum

Rogge GmbH
Eselsweg 19b
99510 Ilmtal-Weinstraße OT Kromsdorf
Deutschland

Telefon: 0176 . 41550025
e-Mail: post [at] rogge-eckhaus.de

GmbH: Sitz Weimar / Amtsgericht Jena HRB 509358
Geschäftsführer: Dipl.-Des. Jana Rogge
Umsatzsteueridentifikationsnummer gemäß § 27a Umsatzsteuergesetz: DE 290 775 337

Bildnachweise: Referenzen und Produktfotografien von Jana Rogge
Hintergrundbilder und Grafiken: Norris Template und andrewgenn, ra2-studio, evemax, psdesign1, Masson, michaklootwijk (alle © www.fotolia.de), Portraitfotografie: Matthias Eckert, Weimar

AGB

Die aktuell gültigen AGB können Sie hier als PDF herunterladen.

 

Datenschutzerklärung

zum Anzeigen bitte hier klicken

Datenschutzerklärung

Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für die Geschäftsleitung der Rogge GmbH. Eine Nutzung der Internetseiten der Rogge GmbH ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern eine betroffene Person besondere Services unseres Unternehmens über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchte, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung der betroffenen Person ein.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung und in Übereinstimmung mit den für die Rogge GmbH geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Mittels dieser Datenschutzerklärung möchte unser Unternehmen die Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Ferner werden betroffene Personen mittels dieser Datenschutzerklärung über die ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt.

Die Rogge GmbH hat als für die Verarbeitung Verantwortlicher zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können Internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch, an uns zu übermitteln.

1. Begriffsbestimmungen

Die Datenschutzerklärung der Rogge GmbH beruht auf den Begrifflichkeiten, die durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber beim Erlass der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) verwendet wurden. Unsere Datenschutzerklärung soll sowohl für die Öffentlichkeit als auch für unsere Kunden und Geschäftspartner einfach lesbar und verständlich sein. Um dies zu gewährleisten, möchten wir vorab die verwendeten Begrifflichkeiten erläutern.

Wir verwenden in dieser Datenschutzerklärung unter anderem die folgenden Begriffe:

  • a)    personenbezogene Daten

    Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.

  • b)    betroffene Person

    Betroffene Person ist jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet werden.

  • c)    Verarbeitung

    Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.

  • d)    Einschränkung der Verarbeitung

    Einschränkung der Verarbeitung ist die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken.

  • e)    Profiling

    Profiling ist jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere, um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftlicher Lage, Gesundheit, persönlicher Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.

  • f)     Pseudonymisierung

    Pseudonymisierung ist die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, auf welche die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.

  • g)    Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher

    Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. Sind die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten vorgegeben, so kann der Verantwortliche beziehungsweise können die bestimmten Kriterien seiner Benennung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten vorgesehen werden.

  • h)    Auftragsverarbeiter

    Auftragsverarbeiter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.

  • i)      Empfänger

    Empfänger ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht. Behörden, die im Rahmen eines bestimmten Untersuchungsauftrags nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten möglicherweise personenbezogene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als Empfänger.

  • j)      Dritter

    Dritter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten.

  • k)    Einwilligung

    Einwilligung ist jede von der betroffenen Person freiwillig für den bestimmten Fall in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.

2. Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist die:

Rogge GmbH
Buttelstedter Straße 25
99427 Weimar
Deutschland

Tel.: 03643 . 4579390
E-Mail: post@rogge-weimar.de
Website: www.rogge-weimar.de

3. Cookies

Die Internetseiten der Rogge GmbH verwenden Cookies. Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden.

Zahlreiche Internetseiten und Server verwenden Cookies. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden.

Durch den Einsatz von Cookies kann die Rogge GmbH den Nutzern dieser Internetseite nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären.

Mittels eines Cookies können die Informationen und Angebote auf unserer Internetseite im Sinne des Benutzers optimiert werden. Cookies ermöglichen uns, wie bereits erwähnt, die Benutzer unserer Internetseite wiederzuerkennen. Zweck dieser Wiedererkennung ist es, den Nutzern die Verwendung unserer Internetseite zu erleichtern. Der Benutzer einer Internetseite, die Cookies verwendet, muss beispielsweise nicht bei jedem Besuch der Internetseite erneut seine Zugangsdaten eingeben, weil dies von der Internetseite und dem auf dem Computersystem des Benutzers abgelegten Cookie übernommen wird. Ein weiteres Beispiel ist das Cookie eines Warenkorbes im Online-Shop. Der Online-Shop merkt sich die Artikel, die ein Kunde in den virtuellen Warenkorb gelegt hat, über ein Cookie.

Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Deaktiviert die betroffene Person die Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich nutzbar.

4. Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen

Die Internetseite der Rogge GmbH erfasst mit jedem Aufruf der Internetseite durch eine betroffene Person oder ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden können die (1) verwendeten Browsertypen und Versionen, (2) das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem, (3) die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt (sogenannte Referrer), (4) die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Internetseite angesteuert werden, (5) das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite, (6) eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse), (7) der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und (8) sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen.

Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen zieht die Rogge GmbH keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um (1) die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern, (2) die Inhalte unserer Internetseite sowie die Werbung für diese zu optimieren, (3) die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik unserer Internetseite zu gewährleisten sowie (4) um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen. Diese anonym erhobenen Daten und Informationen werden durch die Rogge GmbH daher einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Unternehmen zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.

5. Registrierung auf unserer Internetseite

Die betroffene Person hat die Möglichkeit, sich auf der Internetseite des für die Verarbeitung Verantwortlichen unter Angabe von personenbezogenen Daten zu registrieren. Welche personenbezogenen Daten dabei an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt werden, ergibt sich aus der jeweiligen Eingabemaske, die für die Registrierung verwendet wird. Die von der betroffenen Person eingegebenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich für die interne Verwendung bei dem für die Verarbeitung Verantwortlichen und für eigene Zwecke erhoben und gespeichert. Der für die Verarbeitung Verantwortliche kann die Weitergabe an einen oder mehrere Auftragsverarbeiter, beispielsweise einen Paketdienstleister, veranlassen, der die personenbezogenen Daten ebenfalls ausschließlich für eine interne Verwendung, die dem für die Verarbeitung Verantwortlichen zuzurechnen ist, nutzt.

Durch eine Registrierung auf der Internetseite des für die Verarbeitung Verantwortlichen wird ferner die vom Internet-Service-Provider (ISP) der betroffenen Person vergebene IP-Adresse, das Datum sowie die Uhrzeit der Registrierung gespeichert. Die Speicherung dieser Daten erfolgt vor dem Hintergrund, dass nur so der Missbrauch unserer Dienste verhindert werden kann, und diese Daten im Bedarfsfall ermöglichen, begangene Straftaten aufzuklären. Insofern ist die Speicherung dieser Daten zur Absicherung des für die Verarbeitung Verantwortlichen erforderlich. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, sofern keine gesetzliche Pflicht zur Weitergabe besteht oder die Weitergabe der Strafverfolgung dient.

Die Registrierung der betroffenen Person unter freiwilliger Angabe personenbezogener Daten dient dem für die Verarbeitung Verantwortlichen dazu, der betroffenen Person Inhalte oder Leistungen anzubieten, die aufgrund der Natur der Sache nur registrierten Benutzern angeboten werden können. Registrierten Personen steht die Möglichkeit frei, die bei der Registrierung angegebenen personenbezogenen Daten jederzeit abzuändern oder vollständig aus dem Datenbestand des für die Verarbeitung Verantwortlichen löschen zu lassen.

Der für die Verarbeitung Verantwortliche erteilt jeder betroffenen Person jederzeit auf Anfrage Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten über die betroffene Person gespeichert sind. Ferner berichtigt oder löscht der für die Verarbeitung Verantwortliche personenbezogene Daten auf Wunsch oder Hinweis der betroffenen Person, soweit dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Die Gesamtheit der Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen stehen der betroffenen Person in diesem Zusammenhang als Ansprechpartner zur Verfügung.

6. Kommentarfunktion im Blog auf der Internetseite

Die Rogge GmbH bietet den Nutzern auf einem Blog, der sich auf der Internetseite des für die Verarbeitung Verantwortlichen befindet, die Möglichkeit, individuelle Kommentare zu einzelnen Blog-Beiträgen zu hinterlassen. Ein Blog ist ein auf einer Internetseite geführtes, in der Regel öffentlich einsehbares Portal, in welchem eine oder mehrere Personen, die Blogger oder Web-Blogger genannt werden, Artikel posten oder Gedanken in sogenannten Blogposts niederschreiben können. Die Blogposts können in der Regel von Dritten kommentiert werden.

Hinterlässt eine betroffene Person einen Kommentar in dem auf dieser Internetseite veröffentlichten Blog, werden neben den von der betroffenen Person hinterlassenen Kommentaren auch Angaben zum Zeitpunkt der Kommentareingabe sowie zu dem von der betroffenen Person gewählten Nutzernamen (Pseudonym) gespeichert und veröffentlicht. Ferner wird die vom Internet-Service-Provider (ISP) der betroffenen Person vergebene IP-Adresse mitprotokolliert. Diese Speicherung der IP-Adresse erfolgt aus Sicherheitsgründen und für den Fall, dass die betroffene Person durch einen abgegebenen Kommentar die Rechte Dritter verletzt oder rechtswidrige Inhalte postet. Die Speicherung dieser personenbezogenen Daten erfolgt daher im eigenen Interesse des für die Verarbeitung Verantwortlichen, damit sich dieser im Falle einer Rechtsverletzung gegebenenfalls exkulpieren könnte. Es erfolgt keine Weitergabe dieser erhobenen personenbezogenen Daten an Dritte, sofern eine solche Weitergabe nicht gesetzlich vorgeschrieben ist oder der Rechtsverteidigung des für die Verarbeitung Verantwortlichen dient.

7. Routinemäßige Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten

Der für die Verarbeitung Verantwortliche verarbeitet und speichert personenbezogene Daten der betroffenen Person nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften, welchen der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde.

Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einem anderen zuständigen Gesetzgeber vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

8. Rechte der betroffenen Person

  • a)    Recht auf Bestätigung

    Jede betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber eingeräumte Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Möchte eine betroffene Person dieses Bestätigungsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.

  • b)    Recht auf Auskunft

    Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, jederzeit von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen unentgeltliche Auskunft über die zu seiner Person gespeicherten personenbezogenen Daten und eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten. Ferner hat der Europäische Richtlinien- und Verordnungsgeber der betroffenen Person Auskunft über folgende Informationen zugestanden:

    • die Verarbeitungszwecke
    • die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden
    • die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden, insbesondere bei Empfängern in Drittländern oder bei internationalen Organisationen
    • falls möglich die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer
    • das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der sie betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung
    • das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde
    • wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden: Alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten
    • das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Artikel 22 Abs.1 und 4 DS-GVO und — zumindest in diesen Fällen — aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person

    Ferner steht der betroffenen Person ein Auskunftsrecht darüber zu, ob personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt wurden. Sofern dies der Fall ist, so steht der betroffenen Person im Übrigen das Recht zu, Auskunft über die geeigneten Garantien im Zusammenhang mit der Übermittlung zu erhalten.

    Möchte eine betroffene Person dieses Auskunftsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.

  • c)    Recht auf Berichtigung

    Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, die unverzügliche Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Ferner steht der betroffenen Person das Recht zu, unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten — auch mittels einer ergänzenden Erklärung — zu verlangen.

    Möchte eine betroffene Person dieses Berichtigungsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.

  • d)    Recht auf Löschung (Recht auf Vergessen werden)

    Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass die sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist:

    • Die personenbezogenen Daten wurden für solche Zwecke erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet, für welche sie nicht mehr notwendig sind.
    • Die betroffene Person widerruft ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DS-GVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
    • Die betroffene Person legt gemäß Art. 21 Abs. 1 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein, und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder die betroffene Person legt gemäß Art. 21 Abs. 2 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
    • Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
    • Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt.
    • Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DS-GVO erhoben.

    Sofern einer der oben genannten Gründe zutrifft und eine betroffene Person die Löschung von personenbezogenen Daten, die bei der Rogge GmbH gespeichert sind, veranlassen möchte, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden. Der Mitarbeiter der Rogge GmbH wird veranlassen, dass dem Löschverlangen unverzüglich nachgekommen wird.

    Wurden die personenbezogenen Daten von der Rogge GmbH öffentlich gemacht und ist unser Unternehmen als Verantwortlicher gemäß Art. 17 Abs. 1 DS-GVO zur Löschung der personenbezogenen Daten verpflichtet, so trifft die Rogge GmbH unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um andere für die Datenverarbeitung Verantwortliche, welche die veröffentlichten personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber in Kenntnis zu setzen, dass die betroffene Person von diesen anderen für die Datenverarbeitung Verantwortlichen die Löschung sämtlicher Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt hat, soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist. Der Mitarbeiter der Rogge GmbH wird im Einzelfall das Notwendige veranlassen.

  • e)    Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

    Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, von dem Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:

    • Die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von der betroffenen Person bestritten, und zwar für eine Dauer, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen.
    • Die Verarbeitung ist unrechtmäßig, die betroffene Person lehnt die Löschung der personenbezogenen Daten ab und verlangt stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten.
    • Der Verantwortliche benötigt die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger, die betroffene Person benötigt sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
    • Die betroffene Person hat Widerspruch gegen die Verarbeitung gem. Art. 21 Abs. 1 DS-GVO eingelegt und es steht noch nicht fest, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber denen der betroffenen Person überwiegen.

    Sofern eine der oben genannten Voraussetzungen gegeben ist und eine betroffene Person die Einschränkung von personenbezogenen Daten, die bei der Rogge GmbH gespeichert sind, verlangen möchte, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden. Der Mitarbeiter der Rogge GmbH wird die Einschränkung der Verarbeitung veranlassen.

  • f)     Recht auf Datenübertragbarkeit

    Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, welche durch die betroffene Person einem Verantwortlichen bereitgestellt wurden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie hat außerdem das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf der Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DS-GVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DS-GVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt, sofern die Verarbeitung nicht für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, welche dem Verantwortlichen übertragen wurde.

    Ferner hat die betroffene Person bei der Ausübung ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 Abs. 1 DS-GVO das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.

    Zur Geltendmachung des Rechts auf Datenübertragbarkeit kann sich die betroffene Person jederzeit an einen Mitarbeiter der Rogge GmbH wenden.

  • g)    Recht auf Widerspruch

    Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Buchstaben e oder f DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.

    Die Rogge GmbH verarbeitet die personenbezogenen Daten im Falle des Widerspruchs nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die den Interessen, Rechten und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

    Verarbeitet die Rogge GmbH personenbezogene Daten, um Direktwerbung zu betreiben, so hat die betroffene Person das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widerspricht die betroffene Person gegenüber der Rogge GmbH der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so wird die Rogge GmbH die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.

    Zudem hat die betroffene Person das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die sie betreffende Verarbeitung personenbezogener Daten, die bei der Rogge GmbH zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Art. 89 Abs. 1 DS-GVO erfolgen, Widerspruch einzulegen, es sei denn, eine solche Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich.

    Zur Ausübung des Rechts auf Widerspruch kann sich die betroffene Person direkt jeden Mitarbeiter der Rogge GmbH oder einen anderen Mitarbeiter wenden. Der betroffenen Person steht es ferner frei, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft, ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG, ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.

  • h)    Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling

    Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung — einschließlich Profiling — beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die ihr gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt, sofern die Entscheidung (1) nicht für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen der betroffenen Person und dem Verantwortlichen erforderlich ist, oder (2) aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen der Verantwortliche unterliegt, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung der Rechte und Freiheiten sowie der berechtigten Interessen der betroffenen Person enthalten oder (3) mit ausdrücklicher Einwilligung der betroffenen Person erfolgt.

    Ist die Entscheidung (1) für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen der betroffenen Person und dem Verantwortlichen erforderlich oder (2) erfolgt sie mit ausdrücklicher Einwilligung der betroffenen Person, trifft die Rogge GmbH angemessene Maßnahmen, um die Rechte und Freiheiten sowie die berechtigten Interessen der betroffenen Person zu wahren, wozu mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person seitens des Verantwortlichen, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehört.

    Möchte die betroffene Person Rechte mit Bezug auf automatisierte Entscheidungen geltend machen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.

  • i)      Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung

    Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen.

    Möchte die betroffene Person ihr Recht auf Widerruf einer Einwilligung geltend machen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.

9. Datenschutz bei Bewerbungen und im Bewerbungsverfahren

Der für die Verarbeitung Verantwortliche erhebt und verarbeitet die personenbezogenen Daten von Bewerbern zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Die Verarbeitung kann auch auf elektronischem Wege erfolgen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn ein Bewerber entsprechende Bewerbungsunterlagen auf dem elektronischen Wege, beispielsweise per E-Mail oder über ein auf der Internetseite befindliches Webformular, an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt. Schließt der für die Verarbeitung Verantwortliche einen Anstellungsvertrag mit einem Bewerber, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Wird von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen kein Anstellungsvertrag mit dem Bewerber geschlossen, so werden die Bewerbungsunterlagen zwei Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung automatisch gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen entgegenstehen. Sonstiges berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).

10. Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Art. 6 I lit. a DS-GVO dient unserem Unternehmen als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich, wie dies beispielsweise bei Verarbeitungsvorgängen der Fall ist, die für eine Lieferung von Waren oder die Erbringung einer sonstigen Leistung oder Gegenleistung notwendig sind, so beruht die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. b DS-GVO. Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorgänge die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zur unseren Produkten oder Leistungen. Unterliegt unser Unternehmen einer rechtlichen Verpflichtung durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. c DS-GVO. In seltenen Fällen könnte die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich werden, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen. Dies wäre beispielsweise der Fall, wenn ein Besucher in unserem Betrieb verletzt werden würde und daraufhin sein Name, sein Alter, seine Krankenkassendaten oder sonstige lebenswichtige Informationen an einen Arzt, ein Krankenhaus oder sonstige Dritte weitergegeben werden müssten. Dann würde die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. d DS-GVO beruhen. Letztlich könnten Verarbeitungsvorgänge auf Art. 6 I lit. f DS-GVO beruhen. Auf dieser Rechtsgrundlage basieren Verarbeitungsvorgänge, die von keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst werden, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen. Solche Verarbeitungsvorgänge sind uns insbesondere deshalb gestattet, weil sie durch den Europäischen Gesetzgeber besonders erwähnt wurden. Er vertrat insoweit die Auffassung, dass ein berechtigtes Interesse anzunehmen sein könnte, wenn die betroffene Person ein Kunde des Verantwortlichen ist (Erwägungsgrund 47 Satz 2 DS-GVO).

11. Berechtigte Interessen an der Verarbeitung, die von dem Verantwortlichen oder einem Dritten verfolgt werden

Basiert die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Artikel 6 I lit. f DS-GVO ist unser berechtigtes Interesse die Durchführung unserer Geschäftstätigkeit zugunsten des Wohlergehens all unserer Mitarbeiter und unserer Anteilseigner.

12. Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden

Das Kriterium für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.

13. Gesetzliche oder vertragliche Vorschriften zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten; Erforderlichkeit für den Vertragsabschluss; Verpflichtung der betroffenen Person, die personenbezogenen Daten bereitzustellen; mögliche Folgen der Nichtbereitstellung

Wir klären Sie darüber auf, dass die Bereitstellung personenbezogener Daten zum Teil gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. Steuervorschriften) oder sich auch aus vertraglichen Regelungen (z.B. Angaben zum Vertragspartner) ergeben kann. Mitunter kann es zu einem Vertragsschluss erforderlich sein, dass eine betroffene Person uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellt, die in der Folge durch uns verarbeitet werden müssen. Die betroffene Person ist beispielsweise verpflichtet uns personenbezogene Daten bereitzustellen, wenn unser Unternehmen mit ihr einen Vertrag abschließt. Eine Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte zur Folge, dass der Vertrag mit dem Betroffenen nicht geschlossen werden könnte. Vor einer Bereitstellung personenbezogener Daten durch den Betroffenen muss sich der Betroffene an einen unserer Mitarbeiter wenden. Unser Mitarbeiter klärt den Betroffenen einzelfallbezogen darüber auf, ob die Bereitstellung der personenbezogenen Daten gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für den Vertragsabschluss erforderlich ist, ob eine Verpflichtung besteht, die personenbezogenen Daten bereitzustellen, und welche Folgen die Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte.

14. Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung

Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling.

Diese Datenschutzerklärung wurde durch den Datenschutzerklärungs-Generator der DGD Deutsche Gesellschaft für Datenschutz GmbH, die Datenschutz Audits durchführt, in Kooperation mit der Medienrechtskanzlei WILDE BEUGER SOLMECKE erstellt.

x

Diese Website speichert Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Ok Details zur Datenspeicherung mittels Cookies